
Justi, Johann Heinrich Gottlob (* 1717.12.25 † 1771.07.21)
Basic Overview Data
University of Göttingen
Biographical and Intellectual Profile
Biography:
Under Review!
Comment on main natural law works:
Under Review!
Comment on profile’s conception of natural law:
Under Review!
Biographical Data
Academic Data
Studies
Degrees
Travels
Teaching
Professional Data
Career
Titles, Memberships and Other Relevant Roles
Bibliographical Data
Printed Sources
Abhandlung von den Mitteln die Erkenntniß in den Oeconomischen und Cameral-Wissenschaften dem gemeinen Wesen recht nützlich zu machen; wobey zugleich zu seinen in diesen Wissenschaften auf den [16]ten des Heumonats anzufangenden Vorlesungen ergebenst einladet Johann Heinrich Gottlob von Justi (Göttingen: 1755): Digital version
Der Grundriß einer guten Regierung (Frankfurt and Leipzig: Johann Gottlieb Garbe, 1759): Digital version
Die Natur und das Wesen der Staaten (Berlin, Stettin & Leipzig: Johann Heinrich Rüdiger, 1760): Digital version
- Edition 1771 (Mitau: Steidel und Compagnie): Digital version
Dissertations:
De fuga militae (Wittenberg: 1744), [Praeses: Augustin Leyser, Respondent: Johann Heinrich Gottlob Justi]: Digital version
Manuscript Sources
Two letters to Johann Christoph Gottsched (1700-1766). The letters are from 1747 and 1751 and printed in Gottsched Briefwechsel
Natural Law Network
Direct Personal Connections:
References and Acknowledgement
Profile References
Literature:Adam, Ulrich: The Political Economy of J.H.G. Justi (Oxford, 2006).
Ahnert, Thomas: "Newtonianism in early Enlightenment Germany, c. 1720 to 1750: Metaphysics and the critique of dogmatic philosophy" in Studies in History and Philosophy of Science 35 (2004), p. 471-491.
Ahnert, Thomas: "Problematische Bindugswirkung: Zum ’Epikureismus’ im Naturrecht der deutschen Frühaufkläring" in Das Naturrecht der Geselligkeit: Anthropologie, Recht und Politik im 18. Jahrhundert, ed. Vanda Fiorillo and Frank Grunert (Berlin, 2009), p. 39-54.
Backhaus Jürgen Georg (ed.): The Beginnings of Political Economy: Johann Heinrich Gottlob von Justi (New York, 2009).
Bödeker, Hans Erich: "Das Staatswissenschaftliche Fächersystem im 18. Jahrhundert" in Wissenschaften im Zeitalter der Aufklärung, ed. Rudolf Vierhaus (Göttingen, 1985), p. 143-162.
Bödeker, Hans Erich and Istvan Hont: "Naturrecht, Politische Ökonomie und Geschichte der Menschheit. Der Diskurs über Politik und Gesellschaft in der fühen Neuzeit" in Naturrecht, Spätaufklärung, Revolution, ed. Otto Dann and Diethelm Klippel (Hamburg, 1995), p. 80-89.
Bollnow, Otto Friedrich: "Die philosophischen Grundlagen der Staats- und Wirtschaftslehren bei J.H.G. Justi" in Finanzarchiv N.F.8 (1941), p. 381-402.
Brückner, Jutta: Staatswissenschaften, Kameralismus und Naturrecht: Ein Beitrag zur Geschichte der Politischen Wissenschaft in Deutschland des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts (München, 1977).
Dreitzel, Horst: "Justis Beitrag zur Politisierung der deutschen Aufklärung" in Aufklärung als Politisierung: Politisierung der Aufklärung, ed. Hans Erich Bödeker and Ulrich Hermann (Hamburg, 1987), p. 158-177.
Dreitzel, Horst: "Universal-Kameral-Wissenschaft als politische Theorie. Johann Friedrich von Pfeiffer (1718–1787)" in Aufklärung als praktische Philosophie: Werner Schneiders zum 65. Geburtstag, ed. Frank Grunert and Friedrich Vollhardt (Tübingen, 1998), p. 149-171.
Frensdorff, Ferdinand: "Die Vertretung der ökonomischen Wissenschaften in Göttingen, vornehmlich im 18" in Festschrift zur Feier des hundertfünfzigjährigen Bestehens der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen (Berlin, 1901), p. 497-565.
Frensdorff, Ferdinand: Über das Leben und die Schriften des Nationalökonomen J. H. G.von Justi (Göttingen, 1903).
Nokkala, Ere: From Natural Law to Political Economy: J.H.G von Justi on State, Commerce and International Order (Münster, 2019).
Nokkala, Ere & Nicholas B. Miller: Cameralism and the Enlightenment (New York, 2020)
Obert, Marcus: Die naturrechtliche “politische Metaphysik” des Johann Heinrich Gottlob von Justi (1717–1771) (Frankfurt am Main, 1992).
Scattola, Merio: "Das Naturrecht der Triebe, oder das Ende des Naturrechts: Johann Jakob Schmauß und Johann Christian Claproth" in Das Naturrecht der Geselligkeit: Anthropologie, Recht und Politik im 18. Jahrhundert, ed. Vanda Fiorillo and Frank Grunert (Berlin, 2009), p. 231-250.
Schmidt am Busch, Hans-Cristoph: "Cameralism as “Political Metaphysics”: Human Nature, the State and Natural Law in the Thought of Johann Heinrich Gott lob von Justi" in European Journal of the History of Economic Thought, 16 (2009), p. 409–430.
Sources:Schmauss, Johann Jacob, Neues Systema des Naturrechts (Göttingen, 1754).